Aktuelle Seite: Startseite
Als weiterer Partner eröffnet nun der Golf-Club Hohenstaufen e.V. mit dem Abschluss eines Kooperationsvertrages seinen Mitgliedern eine günstige Möglichkeit, im Sportvereinszentrum FITplus des TSV Süßen Kondition und Fitness zu erhalten bzw. aufzubauen und bei gepflegtem Wellness neue Kraft zu tanken.
Dieses Angebot (eingeschlossen im Grundbetrag sind neben dem Gerätetraining auch Fitness- und Gesundheitskurse, sowie die Nutzung des Wellness-Bereichs) gilt für alle Mitglieder des Golfclubs Hohenstaufen ab 16 Jahren. Darüber hinaus erhält der Golfclub Hohenstaufen die Möglichkeit, die Räume im FITplus für eigene Vereinsangebote – insbesondere in der kalten Jahreszeit – zu nutzen.
Damit wird das Angebot des Golfclubs für seine Mitglieder noch attraktiver und es entsteht eine gewollte Win-Win-Situation für beide Vereine.
Dr. Erwin Stark, Präsident des GC Hohenstaufen (rechts), und Peter Lutz, Präsident des TSV Süßen (links), freuen sich, dass sich die Vereine zu dieser Zusammenarbeit gefunden haben und für beide Seiten Synergie – Effekte in die Vereine hineintragen werden.
Kursprogramm des TSV Süßen 1883 e.V. mit neuen Angeboten jetzt online
Mit 18 Kursen für Jung und Alt startet der TSV Süßen ins 1. Semester 2019.
Neben sportlichen Angeboten für Kinder und Jugendliche stehen Kurse im Bereich Fitness, Gesundheit und Bewegung allen Interessierten (Mitgliedern und Gästen) zur Verfügung. Darüber hinaus gibt es ein breitgefächertes Kursangebot im FITplus des TSV Süßen.
Das komplette Kursprogramm finden Sie über diesen Link.
In den neu angebotenen Kursen "Babys in Bewegung" für Babys im Alter von 3-24 Monaten lernen Eltern und Babys auf spielerische Art und Weise Bewegungs- und Sinnesanregungen kennen, die dem jeweiligen Entwicklungsstand des Kindes entsprechen.
Leitung: Maike Diener, DTB Kursleiter "Babys in Bewegung" und C-Lizenz Kinderturnen
8 Vormittage: 32,- € für TSV-Mitglieder bzw. 56,- € für Gäste
001: Alter 3-6 Monate, dienstags, 9.00-10.00 Uhr, ab 5.2.19, FITplus
002: Alter 3-6 Monate, dienstags, 9.00-10.00 Uhr, ab 16.4.19, FITplus
15 Vormittage: 60,- € für TSV-Mitglieder bzw. 105,- € für Gäste
003: Alter 6-12 Monate, mittwochs, 9.00-10.00 Uhr, ab 6.2.19, FITplus
004: Alter 12-24 Monate, mittwochs, 10.15-11.15 Uhr, ab 5.6.19, FITplus
Seit einigen Tagen schmückt ein großer Tannebmaum den Eingansbereich des FITplus. Familie Eugen Kröhn hat den toll gewachsenen Baum gespendet und der Spielmannszug die Aufstellung organisiert. Ein ganz herzliches Dankeschön dem Spender und unserem SPZ!
Trotz nur fünf Teilnehmern konnte das Dojo Sakura des TSV Süssen auf dem Alljährlichen Kinder und Jugend Wettkampf überzeugen. Zwar wurde in der Mannschaftswertung nur der letzte Platz erreicht, dafür stellte Süssen den besten Kämpfer.
Am Samstag, den 24.11.2018, fand der alljährliche Jiu-Do Kinderwettkampf der WJJF Deutschland statt. In diesem Jahr hatte sich das Dojo Shimboku aus Wiesensteig als Ausrichter der Veranstaltung zur Verfügung gestellt. So begaben sich am Samstagmorgen drei Trainer und sechs Wettkämpfer zwischen 10 und 14 Jahren aus dem Dojo Sakura in Süßen auf den Weg nach Mülhausen im Täle, dem diesjährigen Ausrichtungsort. Die Teilnehmer wurden zunächst herzlich vom Ausrichter und vom Präsidenten der WJJF Deutschland, Richard Schmidt, begrüßt.
Der TSV Süßen und die AOK Neckar-Fils wollen ab sofort enger zusammenarbeiten und damit, zusammen mit dem Turngau Staufen, in der Region das Angebot des Gesundheitssports weiter ausweiten.
Basis für diese Kooperation ist eine Rahmenvereinbarung zwischen der AOK und dem Schwäbischen Turnerbund, der sich nun der TSV Süßen anschließt.
Gelungener Auftakt zum TSV - Stammtisch auf der FITplus - Terrasse
Harmonische Ehrungsmatinee des TSV
Präsident Peter Lutz konnte am Sonntag, den 30. September 2018 im Peter – Nägele – Saal des FITplus BM Marc Kersting, Werner Wiedemann vom Turngau Staufen und den Sportkreis – Präsident Lothar Hilger begrüßen.
P. Lutz ging in seiner Rede sowohl auf die Wichtigkeit des Ehrenamtes ein, als auch auf den Wechsel, der beim TSV sowohl in der Vereins - Philosophie als auch von der bisherigen TSV – Halle hin zur neuen Heimat des TSV im FITplus dieses Jahr vollzogen wurde. Peter Lutz dankte Allen, die den Verein in irgendeiner Weise unterstützt haben. Dabei blickte der Präsident auch auf die Vergangenheit und insbesondere auf die bisherige TSV – Halle zurück. P. Lutz äußerte sein Verständnis für den Wehmut, den einzelne, engagierte Mitglieder mit dem Verkauf der TSV - Halle empfinden. Der wichtige Blick muss aber in die Zukunft gerichtet sein und hier ist das Präsidium sehr positiv gestimmt.
Werner Wiedemann nahm anschließend die Ehrungen für den Turngau Staufen vor und lobte ebenso das Engagement des Vereins wie der Präsident des Sportkreises Lothar Hilger, der in seinen Ehrungsworten den TSV zu seinem neuen Projekt gratulierte und auf die Einzigartigkeit einer Einrichtung wie das FITplus in der ganzen Region hinwies. Der Verein, so L. Hilger, sei damit beispielhaft für die Zukunft aufgestellt.
Vizepräsident Walter Nuszer ging dann auf die Arbeit des FITplus – Teams ein und machte dabei deutlich, dass Planung und Betreuung eines derartigen Projekts eine Mammut – Aufgabe darstellt, welche Grenzen des Ehrenamtes nicht selten überfordert hat. Neben den verdienten Vereinsehrungen (siehe unten) gab es auch Dankesworte und einen Blumenstrauß für Corinna Schmiedle, die als bezahlte Assistentin das FITplus – Team begleitet.
In seinem Grußwort ging BM Kersting auf das gemeinsame Hallen - Projekt und der sehr gelungenen Außenanlage ein. Der BM lobte das Engagement und die Zusammenarbeit mit dem TSV Süßen bei der Realisierung dieser nicht einfachen Aufgabe. Dabei streifte Marc Kersting den ganzen Zeitraum dieses Vorhabens: Von den ersten Informationsfahrten bis heute war immer ein positiver Wille des Gemeinsamen und des Schaffens eines Angebots für die Einwohnerschaft zu spüren. Und das Ergebnis sei richtig toll geworden.
Es folgte ein bemerkenswerter Abschluss des Vormittags mit einer Rede des TSV - Ehrenvorsitzenden Hellmut Rössler. Er nahm uns mit plastischen Worten mit zurück in seine Kindheit und ging Stufe um Stufe weiter bis in die Gegenwart. Dabei bedauerte er, dass manche Eigenschaft im Zuge der Zeit auf der Strecke geblieben ist und das Miteinander und Füreinander in den Hintergrund geraten sei. Ansprüche stellen und kritisieren anstatt Dankbarkeit und für Andere da zu sein ist leider heute mehr verbreitet denn je. Der Ehrenvorsitzende dankte abschließend dem Präsidium für seinen Einsatz und seinen Mut.
Der Spielmannszug rundete das Programm musikalisch sehr gut ab und die Turnerfrauen sorgten charmant für das leibliche Wohl. Allen ganz herzlichen Dank!
Ehrungen:
STB Bronze: Michaela und Nicole Paule
STB Silber: Martina Grill
DTB Bronze: Michael Kröhn
WLSB Silber: Jens Hesse, Eugen Kröhn, Peter Lutz
WLSB, Gold: Walter Nuszer
Vereinsnadel Silber für besondere Verdienste: Horst Grill, Jens Hesse, Michael Kröhn, Thomas Wiedemann
Vereinsnadel Gold für besondere Verdienste: Peter Lutz
Von links: Martina Grill, Michaela Paule, Eugen Kröhn, Horst Grill, Corinna Schmiedle, Karl Leonhardt, Michael Kröhn, Jens Hesse, Werner Wiedemann, Walter Nuszer, Peter Lutz, BM Marc Kersting, Hellmut Rössler, Lothar Hilger
Am 16. und 17. Juni 2018 ist es soweit: Der TSV eröffnet sein Sportvereinszentrum FITplus mit einem Wochenende der offenen Tür!
Am Samstag, den 16. Juni können Sie sich von 10:30 Uhr bis 18 Uhr unverbindlich vor Ort informieren. Am Sonntag, den 17. Juni wird um 15 Uhr die offizielle Grundstein - Einbringung mit Segnung der Kirchen stattfinden.
Am Samstag Nachmittag und am Sonntag wird der Spielmannszug die Eröffnung mit frischem Spiel begleiten. Natürlich stehen auch Erfrischungen für Sie bereit. Kommen Sie einfach bei uns vorbei, informieren Sie sich und stoßen Sie mit uns auf unser neues Projekt an.
Zu Eröffnung haben wir uns ein besonderes Bonbon einfallen lassen: Alle, die ab sofort, bis spätestens 17. Juni 2018, verbindlich einen Jahresvertrag im FITplus abschliessen, können einen Monat lang, ohne jegliche Kosten, alle Einrichtungen unseres FITplus, (natürlich auch die angebotenen Kurse) nutzen. Also: 12 Monate bezahlen und 13 Monate trainieren! Nutzen Sie dieses wirklich tolle Angebot! Günstiger als umsonst geht es nicht!
Am 16. und 17. Juni 2018 findet die Eröffnung unseres FITplus mit einem Tag der offenen Tür statt. Ab 10:30 Uhr können Sie sich unverbindlich vor Ort informieren. Am 17. Juni wird um 15 Uhr die offizielle Grundstein - Einbringung mit Segnung der Kirchen stattfinden. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt!
Zu Eröffnung haben wir uns ein besonderes Bonbon einfallen lassen:
Alle, die ab sofort, bis spätestens 17. Juni 2018, verbindlich einen Jahresvertrag im FITplus abschliessen, können einen Monat lang, ohne jegliche Kosten, alle Einrichtungen unseres FITplus, (natürlich auch die angebotenen Kurse) nutzen. Also: 12 Monate bezahlen und 13 Monate trainieren! Nutzen Sie dieses wirklich tolle Angebot! Günstiger als umsonst geht es nicht!
Der Kreis der Kooperations – Partner für das FITplus erweitert sich ständig. Immer mehr Vereine erkennen den Vorteil, der für seine Mitglieder über eine Kooperationsvereinbarung erreicht wird: Ohne Mitgliedschaft beim TSV Süßen zu werden, können die Mitglieder unserer Kooperationspartner zu günstigen Konditionen das Gesamtpaket des FITplus nutzen. Gerätetraining, Kurse und Wellness sind auch für das Ausdauer – Sport – Team Süßen eine interessante Erweiterung des Vereinspakets für die Mitglieder.
Martin Büchler, der Vorstands – Vorsitzende des AST Süßen geht sehr zuversichtlich in diese Kooperation und ist überzeugt, dass diese Möglichkeit von den Vereinsmitgliedern auch wahrgenommen und genutzt wird.
Auch der Präsident des TSV Süßen, Peter Lutz setzt in diese Kooperation große Hoffnungen, zumal sich zwischen AST und TSV durch die langjährige Hallennutzung keinerlei Berührungsängste ergeben dürften und die Kommunikation auf Vorstandsebene sowieso hervorragend funktioniert.
Martin Büchler, Vorstand - Vorsitzender des AST Süßen und Peter Lutz, Präsident TSV Süßen bei der Kooperations - Unterzeichnung.
Als weiterer Partner eröffnet nun der VfR Süßen mit dem Abschluss eines Kooperation – Vertrages seinen Mitgliedern eine günstige Möglichkeit im Sportvereins – Zentrums FITplus des TSV Süßen, Kondition und Fitness zu erhalten bzw. aufzubauen und bei gepflegtem Wellness neue Kraft zu tanken.
Dieses Angebot (eingeschlossen im Grundbetrag sind neben dem Gerätetraining natürlich auch Kurse, Sauna usw.) gilt sowohl für alle aktive und passive Mitglieder des VfR ab 16 Jahre. Damit wird das Angebot des VfR Süßen für seine Mitglieder noch attraktiver und es entsteht eine gewollte win-win-Situation für beide Vereine.
Der Vorsitzende des VfR, Christian Hocke und Peter Lutz, Präsident des TSV Süßen, freuen sich, dass sich die beiden großen Traditionsvereine in Süßen zu dieser Zusammenarbeit gefunden haben und für beide Seiten Synergie – Effekte in die Vereine hineintragen wurden.
Kooperation unterzeichnet (v.l.): Martin Raue, Leiter FITplus, Christian Hocke, Vorsitzender des VfR Süßen und Walter Nuszer, Vizepräsident Marketing, TSV Süßen.
NEU: Sakura Tigers - Asiatische Kampfkünste für Kinder
In diesen neuen Kursen für Kinder von 6-10 Jahren und 11-14 Jahren werden Basiskenntnisse der Sportart Kung-Fu vermittelt. Hier steht nicht die Selbstverteidigung im Vordergrund, sondern das gemeinschaftliche Miteinander, das spielerische Erleben und das körperliche Erfahren. Auf der spielerischen Ebene lernen die Kinder sich selbst und ihren Körper neu kennen. Gleichgewichts- und Koordinationsübungen verbessern das körperliche Empfinden. Die Körperhaltung im Kung-Fu verbessert die Grundhaltung und die Konzentrationsfähigkeit. Kung-Fu bietet nicht nur einen optimalen Ausgleich zu stundenlangem Sitzen in der Schule, bei den Hausaufgaben oder vor dem Computer. Darüber hinaus wird das Selbstbewusstsein und das Selbstwertgefühl der Kinder gestärkt.
Leitung: Akos Telegdy
12 Nachmittage: 60,00 €
ST1: Sakura Tigers 6-10 Jahre, donnerstags, 16.00 - 17.00 Uhr, ab 12.03.18, TSV-Halle, Dojo-Raum
ST2: Sakura Tigers 11-14 Jahre, donnerstags, 16.00 - 17.00 Uhr, ab 17.04.18, TSV-Halle, Dojo-Raum
NEU: Mixed Martial Arts
Lerne Kämpfen wie die Stars bei UFC und Yuri Boyka in Undisputed!
Im diesem Kurs werden Basiskenntnisse verschiedener Kampfsportarten vermittelt. Hier steht nicht die Selbstverteidigung im Vordergrund, sondern der faire Wettkampf, das technische Erlernen und das körperliche Erfahren.
Ziel ist es einen Einblick in die komplexe Welt der Wettkampfsportarten (wie z.B. Boxen, Judo, Kung Fu, Karate Kickboxen, Ringen, Jiu Jitsu, Wing Tsun) zu erhalten, um sich zum Schluss bei einem internen Turnier bewähren zu können.
Leitung: Sebastian Schnabl, 2. DAN Jiu-Jitsu
12 Termine: 60,00 €
MA1: Mixed Martial Arts ab 14 Jahre, montags, 18.00 - 19.00 Uhr, ab 23.03.18, TSV-Halle, Dojo-Raum
Die langjährig erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen dem TSV Süßen und dem TB Gingen wird durch den Abschluss eines Kooperationsvertrages über die Nutzung des FITplus Sportvereinszentrums des TSV Süßen weiter ausgebaut. Damit können nun auch alle Mitglieder des TB Gingen alle Einrichtungen des FITplus zu Mitgliedsbedingungen des TSV Süßen nutzen ohne selbst Mitglied beim TSV Süßen werden zu müssen. Dies wurde ermöglicht, da der TB Gingen mit einer Organ – Mitgliedschaft die Türe für seine Mitglieder zum FITplus geöffnet hat.
Bei der Unterzeichnung des Vertrags freute sich das Vorstandsmitglied Sport des TB Gingen, Matthias Kralisch, dass der TB im Rahmen dieser Zusammenarbeit sein Sportangebot für seine Mitglieder ganz erheblich erweitern konnte.
Präsident Peter Lutz begrüßte die Teilnehmer. Die Einladung erfolgte satzungsgemäß.
Peter Lutz informierte über den aktuellen Baufortschritt und nannte als Eröffnungstermin Mai 2018, vorbehaltlich des Einsatzes der Heizung. Kann die Heizung nicht eingesetzt werden, verschiebt sich der Terminplan um ca. 6 bis 8 Wochen. Weiter erläuterte der Präsident anhand eines Organigramms die zukünftige Zuordnung des FITplus als Abteilung in der Vereinsstruktur. Gleichzeitig wies P. Lutz darauf hin, dass selbstverständlich die Abteilungen weiterhin unverändert das traditionelle Vereinsangebot darstellen werden. Ein Vergleich des Raumangebots zeigt, dass in Zukunft noch mehr Kapazitäten als momentan vorhanden zur Verfügung stehen werden.
Das Kursprogramm wird ausgebaut und wird, bis auf einzelne Ausnahmen, in das FITplus integriert.